Get 20% Discount
On All RexTheme plugins!
On All Rextheme plugins!

Offer Countdown

  • 03 days
  • 18 hours
  • 01 mins
  • 11 secs
Back to Blog

How To Create WooCommerce Custom Product Attributes [2024]

How To Create WooCommerce Custom Product Attributes [2024]
Category:

Amidst all the features of Woocommerce, the custom product attribute is the most simple yet effective one.

If you have various products with different features, you must learn how to create custom product attributes.

With custom product attributes you can get rid of disorganized listings, ineffective searches, and unclear descriptions that make it difficult for your customers to navigate your site

Unlike global product attributes, a custom attribute is used to define a feature of a specific product; it does not apply to most other products.

Heute erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie benutzerdefinierte Produktattribute zu Ihrem WooCommerce Produkte leicht hinzufügen können.

Fangen wir also an.

Wie man ein benutzerdefiniertes Produktattribut für WooCommerce erstellt und verwendet

A custom product attribute has to be created while adding/editing a product, from within the Product Data section.

Wenn Sie die nachstehenden Schritte befolgen, können Sie benutzerdefinierte Produktattribute problemlos verwenden.

Step 1 – Add a New Product or Edit an Existing Item

Gehen Sie in der linken Menüleiste auf "Produkte". Sie können entweder einen neuen Artikel hinzufügen oder einen vorhandenen Artikel bearbeiten.

1. Bearbeiten oder erstellen Sie ein Produkt und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Produktdaten.

Abschnitt Produktdaten

Here, choose the product type (for example Simple product or Variable Product).

Now, fill out the basic required data in the General, Inventory, Shipping, and Linked Products menus.

Step 2 – Add the Custom Product Attribute

Go to the Attributes menu.

Menü "Attribute

Here, you can see there is a dropdown menu that says Custom product attribute and an ‘Add’ button beside it.

Benutzerdefinierte Produktattribute hinzufügen

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen".

Step 3 – Complete the Custom Product Attribute Details

You will see that a custom attribute section has been created.

Benutzerdefiniertes Produktattribut hinzufügen

The ‘Name’ field refers to the Attribute name, and the ‘Value(s)’ field refers to the Attribute terms.

Fill out the required values as per your requirements.

Let’s say I am selling a T-shirt that has both Long sleeves and short sleeves. So let’s name it ‘Sleeves’.

Für den/die "Wert(e)" müssen Sie Werte mit einem "|"-Trennzeichen hinzufügen. Fügen wir also die Begriffe "Lang|Kurz" hinzu.

Benutzerdefinierte Produktattribute - Hülsen

Und auf der linken Seite sehen Sie die Option "Sichtbar auf der Produktseite". Diese ist standardmäßig markiert, was bedeutet, dass dieser Attributbegriff auf der Produktseite angezeigt wird.

Wenn es sich um ein variables Produkt handelt, möchten Sie diese Attributbegriffe vielleicht für die Erstellung von Varianten verwenden. In diesem Fall können Sie das Kontrollkästchen "Für Varianten verwendet" aktivieren (direkt über der Schaltfläche "Attribut speichern") und später auf der Registerkarte "Varianten" auf der linken Seite Varianten erstellen.

Then click on the “Save” attribute button and this attribute will be saved for this product.

Je nach Thema wird dieses Attribut also auf der Produktseite angezeigt.

Wann sollten Sie benutzerdefinierte Produktattribute verwenden?

Wie bereits erwähnt, kann ein benutzerdefiniertes Produktattribut erstellt werden, wenn Sie ein Produkt im Bereich Produktdaten bearbeiten oder hinzufügen.

Sie sollten das benutzerdefinierte Produktattribut verwenden, wenn Sie ein Merkmal für ein Produkt definieren wollen, das nur für dieses Produkt gilt.

For example,

if you are selling ‘Organic Tea’ in bulk, you might want to sell them in packs of 10 Sachets, 20 Sachets, and 50 Sachets per order. However, this sort of custom order package might not apply to other products in your WooCommerce store.

Here’s another example :

Example of custom attribute

In this case, you should use a custom product attribute to define this feature, and possibly use it for WooCommerce product variations.

So you should create and use custom product attributes when you want to define a feature that applies to a particular product only.

This will save you time from creating a global attribute separately and help optimize the use of server resources.

If you are planning to promote on Google Shopping, you should be aware of this following fact :

Google Shopping requires additional product attributes for items in a few industry-based categories:

  1. Größe
  2. Farbe
  3. Muster
  4. Material
  5. Age group
  6. Geschlecht

WooCommerce doesn’t have default fields for these attributes.

However, Product Feed Manager allows you to add custom fields to your WooCommerce products to include this important information for Google Shopping.

PFM- Home page

You can go through this video tutorial to learn more :

Schlussfolgerung

As you can see, using a custom product attribute is often more convenient, and hopefully, this guide was easy to follow.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Leitfaden in den unten stehenden Kommentaren mit.

Zum Wohl.

Sajarun Sadia

Written by

Sajarun Sadia

Ein IT-Absolvent mit einer Leidenschaft für digitales Marketing. Sie liebt es, WordPress-Unternehmen dabei zu helfen, ihre Geschichten zu kuratieren. Das Schreiben von Inhalten ist das Herzstück von allem, was sie tut!

4 Anmerkungen

  • Conor Doyle
    Conor Doyle

    Hallo Shammi. Toller Artikel. Danke fürs Teilen. Eine Frage, wenn es dir nichts ausmacht ... Du sagst, dass durch die Verwendung eines benutzerdefinierten Attributs "Server-Ressourcen optimiert" werden können. Das macht Sinn, wenn das Attribut eindeutig ist. Aber was ist mit der ständigen Verwendung von benutzerdefinierten Attributen? Ich meine eine Situation, in der der Shop-Administrator sie ständig für jedes Produkt anlegt - auch wenn sie nicht nur für dieses Produkt gelten, sondern immer wieder dieselben benutzerdefinierten Attribute hinzugefügt werden - wäre das ebenso schlecht für die Ressourcen? Mit anderen Worten: Welchen Nachteil hat die ständige Verwendung von benutzerdefinierten Attributen - wenn überhaupt -?

    • Shammi Rahman
      Shammi Rahman

      Hallo Conor,

      Das ist eine gute Frage. Wie Sie sehen, habe ich die Formulierung "die Nutzung der Serverressourcen optimieren" verwendet. Das heißt, wenn Sie globale Attribute und benutzerdefinierte Attribute sinnvoll einsetzen, können Sie die Serverressourcen für die Attribute optimal nutzen.

      Wenn Sie nämlich globale Attribute hinzufügen, stehen diese bei der Bearbeitung eines Produkts zur Auswahl. Wenn Sie also zu viele globale Attribute haben, kann dies zu einer Überlastung des Servers führen.

      Nehmen wir noch einmal an, Sie planen, benutzerdefinierte Attribute für alle Ihre Produkte zu verwenden. In diesem Fall wird die Datenbank und der Server der Website insgesamt belastet, weil Sie dann kumulativ viel mehr Attributwerte hinzufügen können.

      Außerdem ist das Hinzufügen von benutzerdefinierten Attributen jedes Mal reine Zeitverschwendung, vor allem, wenn Sie viele Produkte haben. Wenn Sie z. B. tausend Produkte mit einem Farbattribut haben, stellen Sie sich vor, wie viel Zeit Sie verschwenden, wenn Sie dieses Attribut für jedes Produkt einzeln hinzufügen. Bei einem globalen Attribut müssen Sie es nur einmal hinzufügen.

      Sowohl globale als auch benutzerdefinierte Attribute haben also ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es liegt an Ihnen, sie auf optimierte Weise für eine bessere Leistung Ihrer Website zu verwenden.

      Ich hoffe, das war sinnvoll.

      Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Gedanken haben.

      Danke.

  • Xinia Davies
    Xinia Davies

    Lieber Shammi,
    Ich kämpfe mit diesem Konzept der Attribute. Ich möchte meine Worldpress-Bekleidungswebsite starten, aber ich weiß nicht, wie ich jedem Produkt in meinem Bekleidungsgeschäft ein Symbol oder eine Auswahlmöglichkeit für die Kleidergröße hinzufügen kann. Normalerweise gäbe es eine Schaltfläche zur Auswahl, z. B. small, medium, large, extra large. Ich kann nichts finden, das mich anleitet, wie man das macht, es sei denn, ich kodiere etwas css. Ich bin noch ein Anfänger und weiß nicht, wo ich anfangen soll. Ich dachte, vielleicht mit Attributen in woocommerse würde mir erlauben, um zu sehen, die Optionen in jedem Produkt erscheinen, aber auch die Buchung meiner Attribute mit dem Titel: Größen und mit den Werten: S|M| L|XL, sehe ich es nicht in meinen Produkten sichtbar, wenn ich das Produkt für meinen Warenkorb auswähle. Ich habe tagelang nachgeforscht, ohne eine Lösung zu finden. Ich bin für jede Hilfe dankbar, die Sie mir geben können.

Want to say something?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet

Ready to Double Your WooCommerce Sales?

Join thousands of store owners who rely on our plugins to save time and increase their revenue. Take the next step today and start seeing real results in your sales.